home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Lieber Leser,
-
-
- bei einem so komplexen Gebilde wie diesem CD-ROM, welches Programme von
- über 20 Herstellern enthält, ist es nahezu unmöglich, daß wirklich alles
- auf Anhieb läuft. Bitte nehmen Sie sich zu allererst folgendes zu Herzen:
- Lesen Sie die Anleitungen. Bitte! Dies klärt in den meisten Fällen alle
- Fragen.
-
-
- Wichtig: Für das Menüprogramm CDPLAYER.EXE benötigen Sie möglichst viel
- DOS-Speicher und am besten 2 MByte EMS-Speicher. Das Menü selbst läuft auch
- mit weniger Speicher, dann können die Demos aber nicht mehr direkt aufgerufen
- werden. In diesem Fall können Sie jedes Demo auf der CD auch per DOS-Kommando
- starten: Wechseln Sie einfach in das jeweilige Verzeichnis und tippen Sie
-
- GO
-
-
- Wenn Sie Fehlermeldungen beim Start des Menüs erhalten:
-
- Das Menü läuft nur mit einem 100 Prozent Microsoft-kompatiblen Maustreiber.
- Viele Treiber von besonders preiswerten Mäusen sind nicht voll kompatibel.
- Bitte besorgen Sie sich einen Treiber-Update bei Ihrem Händler.
-
- Wenn Ihre Grafikkarte nicht erkannt wird und kein Vesa-Treiber geladen ist,
- erscheint das Menü nur in 16 Farben. Bitte starten Sie einen Vesa-Treiber.
- Der Shareware-Treiber UniVesa befindet sich im Verzeichnis \PROGRAMM\UNIVESA,
- für den Fall daß Sie gerade keinen eigenen zur Hand haben. Eine
- Funktionsgarantie geben wir aber nicht!
-
-
- Auf älteren CD-ROM-Laufwerken ohne Cache ist dieses Menü-Programm sehr
- langsam. Zur Beschleunigung können Sie es auf eine Festplatte kopieren.
- Gehen Sie wie folgt vor, wenn X: der Buchstabe Ihres CD-ROM-Laufwerks ist:
-
-
- C:
- MD \CDPLAYER
- CD \CDPLAYER
- COPY X:CDPLAYER.EXE
- X:
- C:\CDPLAYER\CDPLAYER
-
- Jetzt läuft das Menü von der Festplatte, die Demos aber von der CD-ROM.
-
-
- Demos, die hartnäckig von CD aus nicht zum Laufen zu kriegen sind, müssen
- wahrscheinlich auf die Festplatte kopiert werden.
- Dazu verwenden Sie am besten den XCOPY-Befehl von MS-DOS. Das geht so:
-
- Schauen Sie in diesem Programm nach, in welchem Verzeichnis wir das Demo
- untergebracht haben. Der Knopf nennt sich "Wo ist das Demo?". Merken Sie
- sich diesen Namen, er ist der Verzeichnisname.
- Legen Sie auf der Festplatte ein Verzeichnis DEMO an.
-
- MD DEMO
-
- Wechseln Sie in dieses Verzeichnis
-
- CD DEMO
-
- Kopieren Sie dann mit:
-
- XCOPY X:\verzeichnisname\*.* \DEMO /S
-
- Der Verzeichnisname ist der von Ihnen herausgefundene,
- X steht für Ihr CD-ROM-Laufwerks (meistens D:).
- /S bedeutet, daß auch Unterverzeichnisse mitkopiert werden sollen.
-
-
- Wenn eines der Windows-Programme Probleme macht, liegt das meistens an einem
- nicht mehr aktuellen Grafikkarten- oder Soundkarten-Treiber. Bitte fragen
- Sie bei Ihrem Hardware-Hersteller oder Händler nach den aktuellsten Treibern.
- Das gilt insbesondere für Probleme mit "Video für Windows".
-
- Ein paar Video-Tips: Bei starkem Ruckeln sollten Sie einen Cache für das
- CD-ROM wie SmartDrive 5.0 aus MS-DOS 6.2 einsetzen. Hilft das nicht, sollten
- Sie als nächstes nach einem neuen Soundkarten-Treiber Ausschau halten. Ältere
- Treiber sind zu langsam um Videos korrekt wiedergeben zu können.
-
- Mit dem Knopf "Vollbild" im Video-Player werden langsame PCs beim Abspielen
- deutlich schneller; allerdings verpassen Sie dann die Untertitel. Der Zoom-
- Knopf hat nur auf Systemen, die Windows mit "Large Fonts" benutzen, eine
- Bedeutung.
-
- Als letztes sollten Sie einen Grafiktreiber installieren, der 32000 oder 65000
- Farben gleichzeitig darstellen kann. Dadurch müssen die Videos nicht auf
- 256 Farben umgerechnet werden, was ebenfalls Geschwindigkeitsvorteile bringt,
- auch wenn der Rest von Windows langsamer läuft. Ein True-Color-Modus (16
- Millionen Farben) ist nur zu empfehlen, wenn Ihre Grafikkarte einen speziellen
- AVI-Beschleuniger enthält.
-
-
- Wir haben alle Programme der CD-ROM für Soundblaster-Ausgabe mit den Parametrn
- IRQ 5, DMA 1, Adresse 220 vorprogrammiert. Sollte Ihre Soundkarte auf andere
- Parameter eingestellt sein, werden Sie bei vielen Programmen nichts hören,
- einige Programme werden vielleicht sogar abstürzen. Leider ist das beim Medium
- CD-ROM unvermeidlich, denn neue Konfigurationsdateien können nur auf einer
- Festplatte angelegt werden. Wie gesagt, in diesem Fall müssen Sie den XCOPY-
- Befehl bemühen.
-
-
- Sollte Ihre CD defekt oder unlesbar angeliefert worden sein, können Sie sie
- zum Austausch an den DMV Verlag, Vertrieb CD Player, Gruberstr. 46a, 85586
- Poing einsenden. Bitte senden Sie NUR wirklich unlesbare CDs ein. Wenn das
- Menü nicht läuft oder Sie Probleme mit diversen Demos haben, Sie aber keine
- Lesefehler-Meldung vom PC erhalten, ist die CD in Ordnung, Ihr PC aber nicht.
-
- BITTE wenden Sie sich nicht an den Verlag, wenn Sie Probleme mit einem
- bestimmten DEMO haben. Wenden Sie sich bitte an die im Text angegebenen
- Original-Programmierer. Die von uns selbst erstellten Programme (Video Player,
- Daten Player) sind davon natürlich ausgeschlossen.
-
-
- Für Anregungen und Tips, Kritik und Wünsche zu unserer nächsten Ausgabe sind
- wir immer offen. Bitte schreiben Sie an:
-
- Redaktion CD Player
- DMV Verlag
- Gruberstr. 46a
- 85586 Poing
-
- Bitte keine Anrufe - dann haben wir mehr Zeit, die vierte CD PLAYER noch
- eindrucksvoller zu machen!
-
- Wir bedanken uns für ihr Interesse und hoffen, Sie haben noch viel Spaß mit
- CD Player.
-
- Ihre CD Player Taskforce
-